Wismar wäre nur halb so schön ohne seinen charakteristischen Alten Hafen. Erbaut im Mittelalter, markiert er den Anfang der stadtgeschichtlichen Entwicklung Wismars.
Eine besondere Atmosphäre verleiht dem Hafen seine Silhouette, welche durch die fünf großen, im 19. Jahrhundert und um 1930 gebauten Getreidespeicher geprägt ist. Mittlerweile werden sie vielseitig genutzt, so ist der Ohlerich Speicher zu traumhaften Ferienwohnungen ausgebaut. Auch die „Poeler Kogge“ darf diesen Ort ihren Heimathafen nennen. Der Alte Hafen lädt aber vor allem zu einem Spaziergang ein, bei dem Sie an charmanten Restaurants und zauberhaften Läden vorbeikommen. Probieren Sie doch auch die köstlichen Fischbrötchen, die frisch vom Kutter verkauft werden.
Baumhaus
Das barocke Gebäude am Hafen hat seinen Namen den Schlagbäumen zu verdanken, die bei drohender Gefahr (von den im Haus wohnenden Hafenangestellten) vor die Hafeneinfahrt geschoben wurden. Heutzutage wird das Baumhaus nicht mehr zur Verteidigung genutzt. Innen befindet sich das „Maritime Traditionszentrum“, welches im Rahmen einer Dauerausstellung einen Einblick in die Hansezeit und den Schiffsbau in Wismar ermöglicht.
Poeler Kogge
Die Poeler Kogge - ein originalgetreuer Nachbau einer hanseatischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert - hat ihrem festen Platz im Alten Hafen. An Bord erhalten Sie Informationen über die Geschichte des Schiffs. Möchten Sie den Wind und die Wellen am eigenen Leib spüren, können Sie an einem Segeltörn auf dem imposanten Holzschiff teilnehmen.
Möchten Sie Wismar mal von einer neuen Perspektive kennenlernen? Die Adler-Schiffe bieten täglich einstündige Hafenrundfahrten an, bei denen Sie die Stadt vom Wasser aus erleben können. Interessieren Sie sich für die Wismarer Bucht und Insel Poel, können Sie diese ebenfalls per Adler-Schiff besichtigen.
Das 1450 erbaute „Wassertor“ ist das einzig erhaltene von den ursprünglich 5 Stadttoren Wismars. Es ermöglicht die direkte Verbindung von Altstadt und Hafen. Die spätgotische Fassade der Stadtseite und der im Jahre 1600 errichtete, in Richtung Hafen zeigende Dreiecksgiebel tragen zu der Einzigartigkeit des Tores bei. Auch der Stummfilmklassiker „Nosferatu“ wurde 1922 u.a. hier gedreht.
Es herrscht eine besondere Stimmung am Hafen, wenn die imposanten Kreuzfahrtschiffe in den Hafen einlaufen. Die zentrale Lage des Terminals bietet die perfekte Gelegenheit, die Ozeanriesen genauer zu betrachten.
Die nächsten Kreuzfahrtankünfte:
11.12.2024 | 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr – MS Amadea
Ankunft aus Riga/ Lettland
Abfahrt nach Bremerhaven
18.12.2024 – 19.12.2024 – MS Amadea
Ankunft aus Bremerhaven
Abfahrt nach Gdansk/ Polen
Stockholmer Straße 20 & 24
23966 Hansestadt Wismar
Deutschland
+49 38825 377877
info@urlaub-in-wismar.de
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die technischen Funktionen dieser Website zu garantieren und auch, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sind Sie einverstanden? Dann setzen wir Cookies.